Skip to main content

ProWein 2018

Auf rund 500 informativen Veranstaltungen geht es um Champagner, Spirituosen, Craft-Drinks, Reife und Potenzial, Speisen und Wein, Marketing- und Logistikthemen. Rund 70 Veranstaltungen gab es zum Themenschwerpunkt „Wine made in Germany“.

Noch einmal hat sich das Bio-Angebot vergrößert, zu dem auch die relevanten Verbände zählen. Die Sonderschau Organic World und die Organic Lounge eröffnen zusätzliche Informationsquellen, inklusive eines passenden Gastronomie-Konzepts.

Unmittelbar nach der ProWein in Düsseldorf findet vom 24. bis 27. April die ProWine Asia 2018 in Singapur statt. Die ProWine China 2018 in Shanghai folgt vom 13. bis 15. November.

Halle 7.0 bietet mit “same but different“ eine Plattform für Craft Beer und Craft Spirits, die den Nerv der Branche trifft. Das alles lassen sich über 60.000 Besucher nicht entgehen.

2018

2018

Wie wohl kein Jahr vorher ist 2018 von extremen, sehr unterschiedlichen Wetterverläufen bestimmt. Der Norden bekommt endlos viel Sonne, Bordeaux starken Pilzbefall. Italien ist von Hagel, Überflutungen und Stürmen bedroht. Trotzdem werden circa 600 Millionen Flaschen Prosecco abgefüllt werden. Das ist fast doppelt so viel wie Champagner.

In Kalifornien bedrohen Waldbrände Wineries. Südaustralien erlebt den trockensten Herbst aller Zeiten, Deutschland die früheste Ernte.

Großbritannien freut sich über eine Rekordernte

…bereitet sich aber geistig auf den Brexit vor. Für die Weinbranche steht unter anderem die gegenseitige Anerkennung von Herkunftsbezeichnungen auf dem Spiel.

Facebook und Twitter haben eine Milliarde Mitglieder. Amazon verkauft Waren im Wert von über 100 Milliarden Euro, schließt aber seinen „wine shop“. Der Whisky-Liebhaber, der 1994 ein Fass Macallan für 2700 Pfund kaufte, versteigert es mit 895 Prozent Gewinn für 242.000 Pfund.

ProWein 2017

Es geht immer noch mehr. 6.255 Aussteller belegen 71.861 Quadratmeter Nettofläche. Organic, nachhaltig, orange wine, der Bio-Sektor bringt immer neue Strömungen hervor, denen Besucher in der „Organic World“ nachspüren – wenn man sich vom parallel laufenden Rahmenprogramm mit seinen rund rund 500 Tastings und Veranstaltungen lösen kann. Zum ersten Mal kommen mehr als die Hälfte der Besucher der ProWein aus dem Ausland. Weiterer Neuzugang. Der ProWein Business Report, der in Zusammenarbeit mit der Hochschule Geisenheim entstanden ist. Befragt wurden fast 1.500 Wein-Experten aus 46 Ländern. Der Bericht liefert ein aktuelles Stimmungsbild der Branche und soll in Zukunft als jährliches Trendbarometer dienen.

Zum ersten Mal kommen mehr als die Hälfte der Besucher der ProWein aus dem Ausland. Unter anderen Sting, der sein Weingut Il Palagio mit einem Ständchen vorstellt.

2017

2017

Für die Weinwirtschaft, die so sehr vom Warenhandel und der Freizügigkeit der EU profitiert, ist der überzeugte Europäer Emmanuel Macron ein Segen. Zuhause wird aber auch mal gemeckert. Immerhin beweist er sich in einer Blindverkostung als versierter Weinverkoster.

Besorgter sind die Bordelaiser über chinesische Investoren. Die geben ihren neu gekauften Weingütern gern chinesische Namen wie „Kaiserlicher Hase“ oder „Tibetanische Antilope“. Bei Traditionalisten kommt das weniger gut an.

Roboter werden in Zukunft wichtige Teile der mühsamen Feldarbeit übernehmen. Neueste Modelle erkennen sogar den Gesundheitsstatus der Reben.

Trotz ohnehin hoher Besteuerung und heftiger Proteste setzt die englische Regierung einen Mindestpreis für Alkohol durch. Der Steueranteil liegt damit 14 mal höher als etwa in Deutschland und befördert damit ein dramatisches Pub-Sterben. Entwarnung kommt von der NASA, die auf der ISS Cabernet Sauvignon Trauben vinifiziert hat. Weinbau im Weltall ist möglich, gut zu wissen. Auf der Erde ist die Weinproduktion 2017 die niedrigste seit 56 Jahren.

ProWein 2016

96 Prozent der Besucher haben ihr Messebesuchsziel voll erreicht. Von der globalen Relevanz profitieren auch Regionen, die in Europa bislang weniger große Marktanteile halten. Aussteller aus Südafrika, Australien und den Amerikas sind voll des Lobes, weil sie wichtige Ansprechpartner aus der ganzen Welt hier treffen.

Zum ersten Mal

Das jüngste Kind der internationalen Produktfamilie geht als ProWine Asia direkt im Anschluss vom 12. bis 15. April in Singapur an den Start. Im November folgt die vierte Ausgabe der ProWine China in Shanghai.

2016

2016

Im Konzert neuer Weintrends wird an Orange Wine vielleicht am meisten missverstanden, dass er einfach nur maischevergorenener Weißwein ist. 

Ebay installiert einen wine shop mit über 10.000 Weingütern in den USA. Anbieter müssen für Listungen zahlen. China baut erstmals mehr Wein an als Frankreich, genau gesagt 799.000 Hektar.

Französische Winzer schlagen einmal mehr Alarm wegen billiger Spanien-Importe. In China werden zwei Fälscherringe ausgehoben, denen Nachahmungen im Wert von bis zu 4,3 Millionen US-Dollar vorgeworfen werden. In Tequila werden – mal wieder – die Agaven knapp. Hohe Preise sind die Folge.

Auf der sicheren Seite ist in Belgien: die nationale Bierkultur ist Weltkulturerbe. Als eins der letzten Länder Kleinasiens entdeckt Aserbaidschan seine historische Weinkultur wieder. Ziemlich neu ist das Wieder-Aufreben von Weinbergen per crowd funding.

ProWein 2015

Die ProWein macht einen großen Schritt und ihre Kunden gehen mit. Die Messe findet ab jetzt in neun statt sechs Hallen statt. Frankreich (1.329 Aussteller, 12.973 Quadratmeter), Österreich (372 Aussteller, 3377 Quadratmeter) und auch Deutschland (958 Aussteller, 19.649 Quadratmeter) legen im zweistelligen Bereich zu.

Über 50.000 Besucher lassen sich das nicht entgehen. Und trotz mancher gegenteiliger Stimme: 40 Prozent der Fachbesucher geben an, dass sie schon während der Messe geordert haben. Weitere 44 Prozent wollen es direkt danach tun.  Die Nachfrage nach deutschen Weinen steigt um neun Prozent. 

Abends bietet „ProWein Goes City!“ über 80 Veranstaltungen in Restaurants, Bars und Weinhandlungen. Events wie die Sommelier Party oder die Big Bottle Party sind längst Kult.

Eine erfolgreiche Premiere verbucht auch die Sonderschau „same but different“. Zehn internationale Aussteller präsentieren eindrucksvoll ihre außergewöhnlichen Projekte in Produktion und Vertrieb.

2015

2015

Die Millennials werden langsam erwachsen – und die Branche sucht den richtigen Vertriebskanal. Soziale Medien sind wichtig, Apps oder Tipps von Freunden, Influencern, eine gute Story und Angebote mit extra-Leistungen und ein geiles Etikett. Schnell geliefert. 

Unkonventionelle Wine Shows wie die RAW, auf denen man sich unverbindlichen umtun kann, sind ein Weg.

Der konventionelle Fachhandel hat es schwerer. Selbst Franzosen geben an, sie fänden ihn manchmal beängstigend. In Japan bietet Amazon Gespräche mit einem Sommelier übers Internet an. Der Aufwand lohnt sich. In einem Markt wie den USA werden bald 100 Millionen Konsumenten nach diesem Schema shoppen. Vorerst finden Erschütterungen aber noch physikalisch statt: Der Ätna explodiert. Nicht nur was die Absätze angeht. Der Vulkan speit eine acht Kilometer Magmasäule aus.

ProWein 2014

Das 20-jährige Jubiläum hat enorme Anziehungskraft. Rund ein Drittel der Besucher kommt dieses Jahr zum ersten Mal nach Düsseldorf.

Die Zahl der Besucher aus China und Hong Kong hat sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Hier zeigt sich der erfolgreiche Rückkopplungseffekt der ProWine China. Die ProWein ist die Leitmesse der internationalen Wein- und Spirituosenbranche. Jedes Jahr steigt die Nachfrage nach Standfläche. Zur Feierstimmung passt ein neues Highlight: die „Champagne Lounge“ mit mehr als 60 Champagnersorten.

Zum zehnten Mal wurde am Vorabend der ProWein Eröffnung der MEININGER AWARD Excellence in Wine & Spirit an Persönlichkeiten der Weinbranche verliehen.
Hans Werner Reinhard und Michael Degen bei der Preisverleihung

2014

2014

Norditalien ächzt unter heftigen Regenfällen, der Jahrgang fällt verheerend aus. Kalifornien leidet unter der schlimmsten Dürre seit 1200 Jahren. Die Wasserknappheit war abzusehen, nicht aber das Erdbeben in Napa.

In weiten Teilen Europas fällt die Kirschessigfliege ein. Mit der Strategie luxuriöse Anmutung zu Niedrigpreisen wollen deutsche Discounter Weinmärkte wie Großbritannien und USA erobern.

Online steigen sie sogar ins fine wine Geschäft ein. Château d’Yquem für 349 Euro, Château Montrose für 89,99 Euro. Torres, Frescobaldi, Rothschild, alles im Angebot. Und manchmal auch unter Preis.

Der Gewinn des britischen Marktführers Tesco bricht in den den ersten sechs Monaten um über 90 Prozent ein. Lidl wird als „UK’s best value supermarket for wine“ geehrt.

ProWein 2013

20 Jahre Wachstum, trotzdem explodieren die Teilnehmerzahlen noch einmal. 20 Prozent mehr Aussteller, vier von fünf reisen aus 48 Ländern an. Die Ausstellungsfläche wächst auf über 50.000 Quadratmeter. Mit über 300 Veranstaltungen zu Hintergrundthemen wie Handelswegen oder Importbedingungen erreicht das Informationsangebot eine ungekannte Tiefe. Dasselbe gilt für die Waren: von Tequila bis Moutai, von Reiswein bis zu Wein aus Uruguay findet sich eine Rekordauswahl. Dazu kommt ein Zuwachs aus dem eigenen Haus. In Shanghai findet vom 13. bis zum 15. November die erste ProWein auf asiatischem Boden statt. 

 

Die Premiere für die ProWine China steht kurz bevor.

2013

2013

Bio boomt. Weltweit hat sich die Fläche von 2004 bis 2011 von 88.000 auf 256.000 Hektar fast verdreifacht. Champions sind die Spanier mit 80.000 Hektar. Viele Spitzenbetriebe sind Öko, wenn nicht gleich biodynamisch. Komplementiert wird das durch einen bunten Trend-Mix.

Nachhaltig erzeugte Lebensmittel, glutenfrei, vegetarisch, flexitarisch, super food, vegan, pescatarisch, ehemals verschrobene Lebensweisen sind längst mainstream. Zu urban gardening würde viele auch gern den eigenen Weinbau zählen. 

In Schottland öffnen neue Destillerien im Monatstakt. Besonders der Single Malt-Markt ist dauerhaft durstig nach neuen Abfüllungen. Obwohl Investitionen in Brennereien lange Kapital binden.

ProWein 2012

Das „Do-it-yourself-Labor – Infusions, Bitters & Co“ nimmt den Gin-Boom auf. Die großen internationalen Biowein-Branchenverbände üben den Schulterschluss: in Halle 7.1 treten Demeter & Co. gemeinsam auf, ergänzt durch Seminare zu ihrem dynamischen Produkt-Segment. Rund 4000 Aussteller auf 40.000 Quadratmetern und 40.000 Besucher sind die neuen Superlative, von denen noch vor Jahren niemand zu träumen wagte – und doch bald schon wieder Geschichte.

 

Neue Hallenkonstellation.

2012

2012

 

Immer mehr Weinhändler fürchten den Internethandel und Apps, die auf Konsumentenmeinungen basieren. Allein, Amazons Einstieg ins Weingeschäft lässt auf sich warten.

Größter Online-Händler bleibt einstweilen Hawesko, ein klassischer Versandhandel aus Hamburg mit rund 60 Millionen Euro Umsatz. Seinen Abschied nimmt Robert Parker, der mit seinen Weinbewertungen die Weinwelt veränderte. Ohne ihn wird nichts mehr sein wie vorher.

Der deutsche Kanzlerkandidat Peer Steinbrück behauptet, dass Wein zu fünf Euro die Flasche nichts tauge und liefert damit Gegnern und Weinhändlern eine Steilvorlage. Noch mehr Aufsehen erregt Rudy Kurniawan. Der Raritätenhändler, berühmt für historischen Romanée Conti-Flaschen, wird in seinem Haus verhaftet, das bis unters Dach mit Fälschungsutensilien vollgestopft ist. Von beiden hat man danach nicht mehr viel gehört.

Immer beliebter wird indes urbaner Weinbau an Fassaden und auf Terrassen.

ProWein 2011

Nachhaltigkeit ist einer der meist gehörten Begriffe in den Messehallen. Auf 40.000 Quadratmetern präsentieren sich neben vielen Herstellern übergeordnete Verbände und Institutionen wie Demeter und der französische Verband Fédération Nationale Interprofessionnelle des Vins de l’Agriculture Biologique. Noch einmal steigt die Zahl der Besucher aus Asien, besonders aus Thailand und Hong Kong. Deren Vorliebe für exqusite Verpackungen erkennt u.a. die Hacienda La Capilla. Ihre Tequila-Karaffe mit 2,830 Kilo reinstem Platin ist mit 4.100 Brillianten von insgesamt 328 Karat besetzt. So kommt allerdings ein Kaufpreis von 2,5 Millionen Euro zusammen. Caramba!

Ein wahres Schmuckstück präsentiert die mexikanische Edelbrennerei Hacienda La Capilla: 2,830 Kilo reinstes Platin, besetzt mit 4.100 Brillianten von insgesamt 328 Karat. Wer das nötige Kleingeld von 3,5 Millionen Dollar (etwa 2,5 Millionen Euro) besitzt, kann das „Schätzchen“ erwerben.

2010 haben haben Günther Jauch und seine Frau Thea das Weingut Othegraven übernommen, das sich seit 1805 in Familienbesitz befindet. Der Kanzemer Altenberg gehört als Herzstück des Weinguts zu den steilsten und mit 250 m Länge auch zu den längsten Steillagen der Welt.

2011

2011

Sie würden eher einheimischen Schaumwein als Champagner trinken, geben britische Verbraucher in einer Umfrage kurz vor Weihnachten an. England hat einen neuen Nationalstolz.

Die Franzosen können das verschmerzen und freuen sich über einen Umsatzrekord von zehn Milliarden Euro im Export

Indien, das erst kürzlich der OIV beigetreten ist, wird zum Weinland. In der traditionellen Whisky-Nationlieben vor allem Frauen Wein.

In den USA servieren Fast food-Ketten jetzt Wein, in Frankreich Uni-Mensen. Italien überholt Frankreich als größten Weinproduzenten. Als älteste Weinnation stellt sich Armenien heraus, wo eine über 6000 Jahre alte Kelter entdeckt wird.

ProWein 2010

Über 250 Seminare, moderierte Verkostungen und Vorträge setzen eine neue Rekordmarke für das Informationsangebot. Sommeliers, internationale Fachjournalisten und führende Branchenexperten geben ihr Wissen an die Fachbesucher weiter.

Besonders Osteuropäer, Chinesen und Japaner lenken das Augenmerk auf ihre Region. Seit 1910 widmen sich die Prädikatsweingüter den besten Tropfen. Der VDP feiert stolz seinen 100. Geburtstag.

Mit einem Theaterstück und einem Film gibt es in diesem Jahr zum ersten Mal auch Kulturveranstaltungen zum Thema Wein bei „ProWein Goes City!“

Zu jedem größeren Barbecue mit Freunden gehört ein Bierfass, doch warum gab es bisher für Weintrinker als Pendant kein Weinfass? Der JupiterWeinkeller schafft mit einem 5-Liter-Weinfass Abhilfe.

Das Deutsche Weininstitut (DWI) präsentiert zur ProWein Spitzenweine der „Generation Riesling“. Die Generation Riesling steht für die jungen, hervorragend ausgebildeten und international ausgerichteten Ver­antwortungsträger in der deutschen Weinwirtschaft.

2010

2010

Die Bankenkrise ist so langsam überwunden. Den spanischen Winzern geht es endlich besser. Bedanken können sie sich unter anderem bei den chinesischen Kunden für ein Umsatzplus von 434 Prozent.

Die UNO erklärt das beginnende Jahrzehnt zur Dekade der Erhaltung der Artenvielfalt und zur Bekämpfung der Verwüstung. Das schützt Chile nicht vor einem schweren Erdbeben, das 125 Millionen Liter Wein vernichtet. Zum Glück gibt es keine Toten, und die Produktion geht bald weiter. Ganz andere Steine legen sich die Moselanrainer in den Weg. Die höchst umstrittene Autobahnbrücke über die Mosel wird gebaut und verpasst damit einer der schönsten Weinlandschaften Europas einen Schandfleck.

Während in Europa und den USA gegen Weinkonsum politisch massiv Stimmung gemacht wird, erklärt die argentinische Präsidentin Cristina Kirchner Wein zum Nationalgetränk. Argentinien ist mit 13,9 Millionen Hektoliter außerhalb Europas der zweitgrößte Weinproduzent.

ProWein 2009

Cool climate- und leichte Rotweine stehen im Fokus. Vom Elsass bis in die Slowakei feiert man 350 Jahre Silvaner. Newcomer sind Weine aus Algerien und Ägypten sowie Gérard Depardieu. Der Schauspieler hat den Winzer in sich entdeckt und stellt seinen „Taille Princesse“ persönlich vor.

Für noch mehr Gesprächsstoff sorgt „ProWein Goes City!“ Über 20 Restaurants, Weinhändler und Kulturschaffende aus Düsseldorf und Umgebung beteiligen sich.

 

Der französische Schauspieler Gerard Depardieu hat sein eigenes Weingut an der Loire (Chateau Tigne im Weinanbaugebiet Anjou). Auf der ProWein präsentierte er den Wein.

2009

2009

 

Cognac ist die erste anerkannte ausländische geographische Angabe in China. In Sachen Auktionen ist Hong Kong bereits an London vorbei gezogen. In der EU gibt es trotzdem zu viele Weinberge. Rund 70.000 Hektar werden gerodet, die Winzer erhalten Ausgleichszahlungen. Anbaugebiete wie die Bourgogne mit ihren Pinot Noirs machen sich Gedanken über ihren Stil im Klimawandel.

Neuwinzer in den Niederlanden, Dänemark und Schweden freuen sich. Die Champagne begegnet der Überproduktion mit einer strikten Erntemengen-Begrenzung. Für Prosecco werden endlich begrenzte Gebiete ausgewiesen und zu DOC und DOCG aufgewertet. Schluss mit Billigverschnitten und goldenen Blechdosen. Der italienische Landwirtschaftsminister macht mit einem gut gemeinten Rat Schlagzeilen: „Wer zwei Gläser Wein trinkt, ist nicht gleich fahruntüchtig.“

ProWein 2008

Weißweine mit geringem Alkoholgehalt sind angesagt und Cocktails im britischen Cuisine Style. Die Kreationen werden mit frischen Lebensmitteln wie Koriander, Pesto oder Senf gemixt. Einen überproportionalen Besucherzuwachs gibt es vor allem aus Skandinavien und Osteuropa – und da insbesondere aus den dynamischen Konsummärkten Russland, Polen und Tschechien.

Der bekannte Weinkritiker und Buchautor Stuart Pigott stellt sich in den Dienst einer guten Sache. Während der ProWein „verkauft“ er seine Zeit: Für je 15 Minuten kann man ihn buchen und maximal sechs Weine von ihm bewerten lassen.

Ein starkes Tandem: Monika Reule, Geschäftsführerin des DWI, und Wilhelm Niedergöker, Geschäftsführer der Messe Düsseldorf.

2008

2008

Mit Barack Obama übernimmt ein Hoffnungsträger und Weinliebhaber das Amt des US-Präsidenten.

Leider muss er dabei die Finanzkrise stemmen, die Banken durch die Vergabe unsicherer Immobilienkredite auslösen. Da in der Wirtschaft immer alles mit allem zusammen hängt, trifft es auch die Weinbranche. Spitzengewächse, aber auch andere Sparten erleiden herbe Einbußen. Vor allem spanische Produzenten müssen fatale Abschläge wegstecken.

In Italien schlägt ein Fälscherskandal hohe Wellen, an dem dann aber doch nicht so viel dran ist. Die Kirschessigfliege ist aber definitiv angekommen. Rosarot sehen dagegen Roséwein-Winzer in die Zukunft. Sie haben ihre Kundschaft um 60 Prozent in den letzten drei Jahren vergrößert. Und so wird es auch weiter gehen.

ProWein 2007

Der Trend zu Bio, Rosé und leichten Sommerweinen hält an. Spirituosenanbieter freuen sich besonders über Interesse aus den affinen Märkten China und Russland.

In der FIZZZ Lounge werden in Life Shows Molekularcocktails gereicht und erzielen viel Aufmerksamkeit.

Bei „Wine’s Best Friends“ finden viele Fachhändler Delikatessen, die besonders gut zu Spirituosen und Wein passen.

Zum ersten Mal stellen über 3000 Anbieter auf der ProWein aus. Mehr als jeder vierte Besucher kommt aus dem Ausland, darunter 800 Fachjournalisten aus 34 Ländern, wie China, Indien und USA.

Premiere für die Sonderschau „wines best friends“.

Viel beachtet: Chinesischer Wein

2007

2007

Schicksalswahl für die französischen Winzer: Hatten seine Vorgänger Chirac und Mitterand noch Ernst gemacht mit dem französischen Kulturerbe, verweigert Abstinenzler Nicolas Sarkozy ganz unpatriotisch Subventionen, vergällt die Weinbauern mit Verboten von Werbe- und Gratis-Verkostungen. Militante Winzer zünden Bomben, um den neuen Präsident zum Einlenken zu bewegen. Die UNESCO erkennt derweil die Stadt Bordeaux als Weltkulturerbe an.

Insgesamt fächert sich die Weinwelt weiter auf. Wein-Guru Hugh Johnson verkündet, dass Jahrgänge kaum noch Bedeutung haben. Die Live-Ex-100 Index eilt von einem Hoch zum anderen. Woolworth Großbritannien bietet Champagner zum Regalpreis von fünf Pfund an.

Louis Roederer, Produzent des legendären Cristal peilt, Landkäufe in Südengland an. Konkurrent Chapel Down hat sich bereits eingedeckt und ist für einen Ausstoß von einer Million Flaschen gut.

China ist sechstgrößter Weinerzeuger der Welt. Manga Comics sprechen eine bisher kaum bekannte Zielgruppe an, die vor allem Bordeaux liebt. Das erste iPhone kommt auf den Markt.

ProWein 2006

Die ProWein ist die Weinmesse mit der weltweit größten Auswahl. Anbieter aus 46 Ländern nehmen teil. Mit der ersten Ausgabe von „ProWein Goes City!“ öffnet sich die Messe erstmals Endkunden. Verkostungen und Seminare über das Stadtgebiet verteilt sind bald ausgebucht.

Düsseldorf hat seinen Ruf als Welthauptstadt des Weins und der Spirituosen auch außerhalb der Messehallen bestätigt. Schon ab dem Vorabend bestimmen ProWein-Besucher das Bild in der Gastronomie. Die Aussteller laden ihre Kunden zu Degustationen und Wein-Menüs ein, präsentierten in aufwändigen Shows ihre neuen Produkten oder trafen sich einfach mit ihren Mitarbeitern nach dem Messetag auf ein Glas Wein in der Altstadt.

Zwar ging die TV-Serie „Der Weinkönig“ erst vier Monate nach der ProWein in ARD und ORF auf Sendung – doch einen Besuch auf der ProWein ließ sich Weinkönig Harald Krassnitzer nicht entgehen.

2006

2006

Der amerikanische Weinhändler Gary Vaynerchuk bewirbt seine Weine in einem täglichen Webcast. Mit der Darstellungsform in sozialen Medien beginnt eine neue Ära der Weinkritik und des –marketing, die neue Schichten anspricht.

Das amerikanische Auktionshaus Acker Merrall meldet mit 24.685.593 US-Dollar den höchsten Umsatz einer Auktion aller Zeiten.

Auch James Bond lässt es krachen in „Casino Royale“ und trinkt er eine eine Flasche 1982-er Château Angélus.

Der Jahrgang 2006 mit dem heißesten Juli seit 85 Jahren, dem kühlsten August seit 20 Jahren bricht wieder Hitzerekorde, ist Wetterverlauf aber atypisch.

ProWein 2005

War da was? „Offenbar haben die Maßnahmen zur Verbesserung der Besucherqualitäten gegriffen“, lobt VDP-Präsident Michael Prinz zu Salm-Salm. „Die Quote der Fachbesucher ist um drei Prozentpunkte auf 95 Prozent gestiegen“, freut sich Klaus Henrich, Projektleiter der ProWein. Die Franzosen, mit 453 Ausstellern die drittgrößte Nation, verzeichnen mit 253 Weinen in ihrer Verkostungszone einen Besucherzuwachs von stolzen 45 Prozent. Österreich übernimmt mit 227 Ausstellern Rang vier und hat sich mit seiner Halle 7 zu einem Anziehungspunkt gemausert. Die deutschen Winzer setzen auf mehr Marketing: mit einer FIFA-Lizenz verkaufen sie ihre Weine im Umfeld der Fußball-WM.

Im Mittelpunkt des DWI-ProWein-Auftritts stand unter anderem die FIFA-Lizenz, die das DWI erworben hat, um den deutschen Winzern eine Weinvermarktung im Umfeld der Fußballweltmeisterschaft zu sichern. Und so war auch Goleo VI, das offizielle Maskottchen der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006™ am DWI-Stand zu sehen.

Seine Königliche Hoheit Prinz Henrik von Dänemark

Die Fußball-WM in Deutschland wirft ihre Schatten voraus: Goleo VI, das offizielle Maskottchen am DWI-Stand.

2005

2005

Weinproduzenten gehen gern an die Börse. Durch Übernahmen entstehen immer größere Unternehmen, und deren Börsenwert steigt. Auch Investmentgesellschaften entdecken Wein als Anlageform. Der Markt für Garage Wines dagegen, einst der Inbegriff des Avantgarde-Weins in Mini-Mengen, bröckelt.

Die USA und die EU schließen endlich ein Wein-Handelsabkommen ab und legen ewige Streitereien über Herkunftsbezeichnungen und Herstellungsverfahren bei.

Winzer in Frankreich und Spanien erhalten 145 Millionen Euro von der EU für Krisen-Destillationen.

Der Erfolg deutscher Discounter-Ketten mit Weinen wie Brunello und Chablis zu Ramsch-Preisen verärgert die Winzer der Regionen.

Unter Weintrinkern werden low-alc-Weine populär. Findige Anbieter präsentieren sogar „frauenfreundliche“ Weine.

Weltweit werden circa 30 Milliarden Flaschen Wein getrunken, etwa eine Milliarde Menschen nutzt das Internet.

ProWein 2004

Beim Ausstattungswettbewerb des Deutschen Weininstitutes werden Flaschendesign und Verschlüsse unter den erstmals über 30.000 Besuchern viel diskutiert. Eye catcher sind die 2,17 und 3,50 Meter hohe Flaschen der Handels­vertre­tung Eggert: aus robustem Kunststoff und auch für den Außengebrauch gedacht.

Das kleine Weinland Marokko feiert seine Deutschlandpremiere. Der „Les Coteaux de L’Atlas“ von Celliers de Meknès ist der erste 1er Cru Wein überhaupt aus Marokko. Kein Wunder, dass er zum besten Wein Nordafrikas gewählt wird.

 

Italienische Aussteller sind nach den deutschen die zweitgrößte Nation. So mancher freut sich, dass er hier Kunden und Fachleute trifft, die er auf der Vinitaly in Verona nicht erreicht. Das freut natürlich auch die Messeveranstalter.

Das neue Lieblingsthema der Sommeliers heißt Schokolade und Wein, die ProWein präsentiert den Trend.

Noch größeres Suchtpotenzial geht für manche von Chris De Burgh aus. Der Sänger und Komponist stellt persönlich den Wein „Villa am Fluss“ vor.

Chris de Burgh auf der ProWein 2004

Sternekoch Johann Lafer 

Premiere für die ProWein: Weine aus Marokko

Ein Pairing mit besonderer Note: Wein & Schokolade

2004

2004

Die EU wächst auf 25 Staaten. Der Spirit Rover landet auf dem Mars.

Die Weinwelt hinterfragt sich indes selbst: in dem Film Sideways leben zwei Mittvierziger ihre Midlife-Crisis über die Charakterisierung von Rebsorten aus.

Kurz darauf kritisiert „Mondovino“ die Internationalisierung des Weingeschmacks an den Beispielen Michel Rolland und Robert Parker. Der gerät darauf mit der britischen Kritiker-Ikone Jancis Robinson über einen zu fetten Bordeaux aneinander. 

Computermodelle sagen dem Napa Valley erstmals eine Trockenphase voraus, die den Weinbau bedrohen wird. Ganz in der Nähe geht eine neue Social Media Plattform namens Facebook online.

ProWein 2003

Happy birthday ProWein Düsseldorf! Im Jahr 2003 feiert die inzwischen weltweit wichtigste Ordermesse für Weine und Spirituosen ihren 10. Geburtstag in den Düsseldorfer Messehallen. In einer kleinen Feierstunde wurden die 25 Teilnehmer geehrt, die ununterbrochen dabei waren.

Die Kommentare der Aussteller zur zehnten ProWein klingen fast wie die zur ersten: sehr gute Geschäftsabschlüsse und ein viel versprechendes Nachmessegeschäft. Über 750 Medienvertreter aus 23 Ländern notieren eine gehobene Stimmung in den Messehallen. Das Konzept, das ausschließlich Fachbesucher zulässt, beweist sich als Schlüssel zum Erfolg.

Der Standbau spiegelt die Vielfalt wider.

Rotkäppchen

Neue Produkte

2003

2003

Kochsendungen werden immer populärer. Nicht selten zeigen dort Sterneköche ihre Ideen.

Viele haben Sommeliers, die den Zuschauern einen passenden Wein empfehlen. Die Wörter Klimawandel und globale Erwärmung werden Teil der Alltagssprache.

Eine der Hitzewellen überrollt vor allem Europa, fordert zigtausend Tote und einen wirtschaftlichen Schaden von 13 Milliarden US-Dollar.

Viele Winzer verlieren vor allem durch Hagel im August einen großen Teil ihrer Ernte. In anderen Regionen werden gute Trauben geerntet, die Weine fallen aber nicht selten atypisch aus und altern schnell.

ProWein 2002

Große Trends wie Bio-Weine kristallisieren sich heraus. Fast jeder Besucher nutzt die offenen Verkostungen und begegnet dort auch weniger bekannten Kategorien wie etwa 90 deutsche Premium-Sekten.

Große Augen gibt es auch am Stand der Dynasty Kellerei, dem ersten chinesischen Aussteller auf der ProWein. Einhellig wird die Internationalität der ProWein gelobt. 788 italienische Aussteller feiern auf 7175 Quadratmeter ihren Beteiligungsrekord.

Zum ersten Mal chinesischer Wein auf der ProWein: Die Dynasty Kellerei in der Region Bohai Bay Areas ist eine von 4 export-orientierten Weingütern und baut mit diesem Weißwein-Cuvee unter dem Namen Shi Huang einen trockenen, fruchtigen Wein mit leichter Muskatnote an. Benannt ist der Wein nach dem ersten chinesischen Kaiser.

Die Präsentationen werden bunter und vielfältiger

USA

Energy Drink

Eierlikör

Big Bottle

Asien präsentiert sich

2002

2002

Ab dem 1. Januar wird in zwölf Staaten mit dem Euro gezahlt. In Gastronomie und Hotellerie steigen die Preise oft überproportional. „Teuro“ wird in Deutschland Wort des Jahres.

Der chinesische Changyu-Konzern gründet ein Gemeinschaftsunternehmen mit der französischen Castel-Gruppe. Es baut in China französische Burgundschlösser nach, die zu Besuchermagneten werden und kräftig das Geschäft ankurbeln.

Eine andere französische Region trifft es unerwartet: Amerikanische Rapper haben Cognac für sich entdeckt. Busta Rhymes und Pharrell Williams machen den leicht angestaubten Brand mit „Pass the Courvoisier“ zum Trend. Man hört immer mal wieder den Ausdruck „ABC“ – Alles, bloß kein Chardonnay.

ProWein 2001

Mit 846 deutschen Ausstellern ist eine sehr repräsentative Beteiligung erreicht, die sich mit leichter Steigerung auf Dauer stabilisiert. Gefragt sind aber auch neue Erkenntnisse. Ungeachtet persönlicher Schwerpunkte schätzen 83 Prozent der Besucher die offenen Verkostungen als Informations- und Orientierungshilfe. Der Südafrika-Stand bekommt mal wieder viel Aufmerksamkeit und setzt Zeichen. Erfolgreiche Aussteller auf der ProWein präsentieren mehr als nur ihre Weine. Sie vermitteln auch ein Bild der Kultur der Region oder des Anbaulandes und tragen so wesentlich zum Gesamterfolg bei. Die „Rotweine aus Leitrebsorten internationaler Anbaugebiete“ und „Weißweine mit Alterungspotenzial“ wären auch 2018 noch aktuell.

Eingangsbereich 2001

Hendrik Thoma ist auch wieder dabei

Südafrika mit Gemeinschaftsstand vertreten / rechts Petra Meyer

Bekannter Sommelier Markus Del Monego

2001

2001

Die Anschläge des 11. September führen zu einer dauerhaften Konfrontation der westlichen und der muslimisch geprägten Welt.

Die Türkei gibt das staatliche Alkohol-Monopol auf, worauf Dutzende Weingüter entstehen und die Kultur einer der ältesten Weinbauregionen der Welt wieder beleben. .

Die online-Enzyklopädie Wikipedia wird mit den Ziel gegründet, das Wissen der Welt zu teilen. Dass Wein positive Gesundheitseffekte haben kann, ist bekannt. 2001 belegen ungeahnt viele Studien gesundheitliche Vorteile, eine sogar, dass moderate Trinker mehr verdienen als Anti-Alkoholiker. Bodegas Ysios in der Rioja eröffnen ihr neues Weingut, das Star-Architekt Santiago Calatrava als naturnahe Skulptur konzipiert hat. Avantgarde-Bauten wie Ysios in der Rioja sind Ausdruck des Aufbruchs zu einer neuen Weinbaukultur und Verbundenheit mit der Natur.

ProWein 2000

Erstmals registrieren sich unter den 21.000 Besuchern auch Fachleute aus den vielversprechenden asiatischen und nordamerikanischen Märkten.

Die offene Verkostung bietet über 1000 Weine aus aller Welt zum Thema „Internationale Rotwein-Cuvées“. Eine Verkostung, die es in dieser Form auf keiner anderen Messe der Welt gibt.

Die Messetore waren geschlossen, Aussteller und Besucher gegangen – da kam der WDR, baute seine mobile Küche auf und kombinierte feine Küche mit feinen Weinen.
Deutschlands einziger Weinbau-Minister Hans-Artur Bauckhage auf der ProWein: Im Rahmen einer Kampagne für Weißweine besuchte der Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau und stellvertretender Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz, am ProWein-Montag die Messe.

Fußball-Idol Jean-Pierre Papin (u.a. für AC Mailand, Bayern München und Girondins Bordeaux aktiv) hat mit der französischen Konsulin Claudette Baudouin den französischen Markenführer Malesin besucht. Dort stand auch die vermutlich größte Flasche auf der ProWein – eine 27 Liter fassende Bordeaux-Flasche.

Das erste Mal auf der ProWein: Ein Schweizer Gletscherwein, der in Höhlen des Rhone-Gletschers in alten Holzfässern gereift ist

Wikinger-Met

2000

2000

In Ländern wie den USA hat sich das persönliche Einkommen in den letzten zehn Jahren verdoppelt. Der Dow Jones klettert spektakulär über die 10.000 Punkte Marke. Praktisch zeitgleich mit der Messe kommen im März die ersten Nachrichten über einen Börsenkrach. Die „Dotcom-Blase“ platzt und vernichtet enorm viel Vermögen und wirtschaftliche Produktivität.

Ähnlich hitzig ist der Wein-Jahrgang des neuen Jahrtausends. 2000 ist der erste sehr heiße, dem 2003, 2006 und weitere folgen. Winzer in den äquatornahen Regionen kämpfen mit Trockenheit und niedrigen Erträgen. In den kühleren Anbaugebieten begegnen viele Winzer erstmals Sonnenbrand und zu niedrigen Säurespiegeln

ProWein 1999

Weinwissen ist Macht, macht aber viel Arbeit. Die ProWein bietet erste Degustationsseminare an. Die Teilnehmer des DWI-Sensorik-Trainings werden etwas barock als ”Wein-Eleven” bezeichnet und „in die unterschiedlichen Rebsorten deutscher Weiß- und Rotweine“ eingeführt, um die Anmutung eines Seminars für höhere Töchter zu komplettieren. Wohl fühlen sich im Ambiente der ProWein 112 Aussteller aus Österreich, die ihre Ausstellugsfläche mit 722 Quadratmetern im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt haben. Mit Blick auf den Jahrtausendwechsel hat so mancher Teilnehmer sein Lieblingsthema gefunden: Sekt und Champagner.

Georg Wiedemann vom Weinessiggut Doktorenhof bei seiner Buchpräsentation.
Das Sommelier Forum der Publikation Vinum bot während der ProWein 1999 ein hochkarätiges Programm.
Zum ersten Mal auf der ProWein als Aussteller – die Sommelier Union.
Eines der großen Themen: Sekt, Schaumwein, Champagner pünktlich im Handel zum Milleniumswechsel.

1999

1999

Soziologen und Marketingforscher machen die Generation Z, alias die Millennials aus. Früh wird erkennbar, dass diese Menschen neue Konsumgewohnheiten entwickeln werden. Die letzten Geburten-Jahrgänge vor der Jahrtausendwende gelten als kritisch und vor allem als digital natives.

Man ahnt, dass das Internet ein wichtiger Verkaufskanal wird.

Im gleichen Jahr erscheint die erste Folge der bestverkauften Bücherserie der Weltgeschichte: Harry Potter fasziniert seine Fans ganz analog als Druckerzeugnis. Der neunmilliarste Mensch wird geboren.

ProWein 1998

Die ProWein hat sich als einzige Wein- und Spirituosen-Fachmesse in Deutschland durchgesetzt. Immer mehr der über 10.000 Besucher interessieren sich für Regionen wie Australien, Südamerika oder Südafrika, das zum ersten Mal mit zehn Ausstellern auf 84 Quadratmetern dabei ist. Die Verkostung hat zwei Themen: „Deutsche Weine in Literflaschen“ und „internationale Burgundweine“.

Auch die Eröffnungspressekonferenz zur ProWein 1998 hatte hohen Besuch: Die deutsche Weinkönigin Natascha Thoma aus Baden.
Eine harmonische Verbindung: Sport & Wein. Der Bundesliga-Profi Ratinho, auch das „Mäuschen“ genannt, spielte am Stand von Schloss Wachenheim mit den Besuchern Tischfußball und gab Autogramme.
Die erste umfassende Studie über Entwicklungen und Trends im Wein- und Getränkefachhandel, Feinkostgeschäften und Lebensmittelabteilungen der kauf- und Warenhäuser, erhoben durch die Gesellschaft für Konsumgüterforschung – präsentiert auf der ProWein 1998. Das Deutsche Weininstitut stellt das Aroma-Rad für deutsche Weine vor.
Stets „umlagert“ – der Gemeinschaftsstand des VDP.

1998

1998

Staaten wie Georgien, Armenien und viele Balkanländer entdecken ihre Weinkultur wieder. Vinifikationsmethoden wie das georgische Kvevri, der Ausbau in Ton-Amphoren werden noch ungläubig bestaunt.

Unglaublich auch eine Bordeaux-Vertikale des Raritätenhändlers Hardy Rodenstock mit Weinen zum Teil aus aus dem 18. Jahrhundert. Bald stellt sich heraus, dass die sogenannten Jefferson-Weine, die bis dahin teuersten Flaschen der Welt, eine billige Fälschung sind.

Ausdrücklich fiktiv ist die Handlung der chinesischen Film-Romanze „Jiang Ai Qing Jin Xing Dao Di“ (Unsere Liebe währt ewig), über eine unerfüllte Studentenliebe, die im Bordelais endet und Bordeaux-Weine in China weiter populär macht.

Viele westliche Winzer schlagen sich mit einem äußerst schwierigen Jahrgang herum. Die ersten Digitalkameras und ein eigenwillig gestalteter all-in-one PC mit der Bezeichnung iMac kommen auf den Markt.

iMac

ProWein 1997

Die Messe heißt ab jetzt und für immer „ProWein“ und bekommt ein offizielles Logo dazu. In den einheimischen Anbaugebieten hat so mancher die Nase über den Standort fern der Weinbaugebiete gerümpft. 1997 kommen 39 Prozent der Besucher aus Südwestdeutschland.

Eine der längsten Anreisen der über 1000 Anbieter nimmt Michael Mondavi im Kauf. Der Herr über 1300 Hektar Anbaufläche und ein Weingut, das ebenso Event Location ist, nimmt diese neue Messe in Europa höchstpersönlich in Augenschein.

Schon die vierte ProWein für Zeter – die Weinagentur, 22 weitere sollten noch folgen

Erstmals richtete das DWI ein Seminar für Wein-Elèven au

Eine der großen Herausforderungen auf der ProWein: Der Gläser-Spülservice

Pairing vom Feinsten: Japanisches Food und erlesene Weine – präsentiert vom Sommelier des Daitokai, ein japanisches Restaurant in Düsseldorf

Zum ersten Mal koscherer Wein auf der ProWein: Das Weingut Schenkel (Rheinhessen) hat in Zusammenarbeit mit drei Rabbinern einen koscheren Rivaner und einen koscheren Dornfelder auf den Markt gebracht.

Vorhang auf für Mondavi, eines der Aushängeschilder des US-amerikanischen Weinbaus. Michael Mondavi reiste persönlich an, hat Sommeliere Christina Fischer mit ausgezeichnet und traf eine andere Legende: Eduardo Chadwick, der den chilenischen Weinbau zum Weltruhm verholfen hat.

1997

1997

Kate Winslet tauscht den Champagner in der ersten Klasse gegen eine wilde Bier-Party im Zwischendeck der Titanic und macht den Streifen mit ihrem Statement für die wahre Liebe zum bis dahin erfolgreichsten Film aller Zeiten.

Die Regierung der Volksrepublik China erkennt die real existierenden Vorteile des Wettbewerbs für die Arbeiterklasse, privatisiert einige Staatsbetriebe und macht damit den Weg für eine nationale Weinindustrie frei.

Mehr als jeder dritte Amerikaner hat bereits einen PC. Damit könnte er sich einer neuen App namens Google bedienen. Leider ist das World Wide Web noch kaum bekannt.

ProWein 1996

An erstmals drei Messetagen liegen unerwartet Weine aus Übersee im Trend. Auch die vielen ostdeutschen Messeteilnehmer sind noch eine Überraschung. Besucher nutzen die internationale Riesling- und Schaumwein-Verkostung als Informationsquelle mit großer Übersicht.

Die deutsche Weinkönigin 1995/1996 auf der ProWein: Ulrike Neymeyer aus Baden

Die große Riesling- und Schaumwein-Verkostung, die in Kooperation mit der Weinwirtschaft des Meininger Verlags organisiert wurde

1996

1996

Forscher freuen sich über die Geburt von Schaf Dolly, dem ersten geklonten Säugetier. Manchem Laien macht das Angst.

In Rebzucht-Instituten sucht man schon lange nach kälte- und krankheitsresistenten Rebsorten. Regent ist einer der wenigen wirklichen Erfolge. In Deutschland wird sie deshalb eilig als Sorte für Qualitätswein eingestuft, obwohl sie keine reine Vitis vinifera ist. Und mit der Resistenz gegen Mehltau ist es auch nicht so weit her, stellt sich später heraus. Am nördlichen Rand der Weinbauzone setzt sie sich dennoch durch.

In einem Manifest fordert der VDP vom Gesetzgeber eine offizielle Lagenklassifikation. Noch später wird der Vorstoß in dem Lagenmodell mit Erstem und Großem Gewächs münden, das das Prädikat der besten deutschen Weine wird.

ProWein 1995

Bei der zweiten Auflage haben Besucher die Auswahl zwischen den Namen ProVins, ProVino, ProWine oder eben ProWein. Anbieter aus klassischen Anbauländern wie Frankreich und Italien gefällt das Format besonders.

Die Messe belegt schon zwei Hallen.

Eine Verkostungszone feiert Premiere. Das Thema „Trockene Weißweine“ greift einen neuen Trend auf.

Grafik: Messename in verschiedenen Sprachen

  1. auch Fotos

Mondavi

Marques de Grinon, eines der Aushängeschilder des spanischen Weinbaus, auf der ProWein 1995

Ebenfalls von 1995 an dabei: Tsantalis.

Auch „Wine of Australia“ ist seit 1995 auf der ProWein vertreten. Bis 2018 haben sich rund 1.000 Aussteller von downunder in Düsseldorf präsentiert.

Weinstrasse Adolph – seit der zweiten ProWein auf der Fachmesse vertreten.

Fotomodels bei der Eröffnungspressekonferenz zur ProWein 1995.

Damals liefen sie manchmal parallel: Die ProWein und die GDS, International Shoe Fair.

1995

Ab Mitte der neunziger Jahre kreisen Filme und Serien wie „Sex And The City“, „The Big Lebowski“ oder „Lost in Translation“ um ihre Hauptdarsteller und deren bewusst exzentrische Getränkevorlieben.

Homer Simpson und sein Bier in der Stammkneipe sind da schon Kult.

Der amerikanische Regisseur Francis Ford Coppola entspannt sich von seinem künstlerischen Schaffen („Der Pate“, „Apocalypse Now“) und macht auf dem eigenen Weingut hervorragende Weine. Damit tritt er einen hartnäckigen Trend los, bei dem nicht immer der Wein im Vordergrund steht.

ProWein 1994

Zur PRO VINS kommen am 23. und 24. Februar gut 1500 Besucher in eine Halle des Düsseldorfer Messegeländes, um die Weine von 321 Ausstellern zu probieren. Darunter sind neben Franzosen und Italienern sogar Ungarn und Kolumbianer. Jeder sechste Besucher reist aus dem Ausland an, von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt. Die Messe ist als Ordermesse nur für die Branchenmitglieder ausgelegt.

Ein Aussteller der ersten Stunde: Das Weingut Wittmann aus Westhofen an der Mosel.

Vorhang auf für die erste ProWein 1994 – damals noch unter dem Namen ProVins.

Die Halle 7 war gut gefüllt bei der Premiere: 1.517 Besucher und 321 Aussteller aus acht Nationen waren an den beiden Messetagen (Mittwoch & Donnerstag) auf dem Messegelände.

Der Gemeinschaftsstand der SOPEXA (heute BUSINESS FRANCE), damals mit 190 Ausstellern die größte Länderbeteiligung.

1994

1994

Geografische Namen von Marsala bis Moselle werden geschützte Herkünfte, und so mancher außereuropäische Winzer fragt sich, wie er seine Weine in Zukunft nennen soll. Chilenische Kollegen sehen da klarer: Forscher finden heraus, dass viele Merlots des Landes so unterschiedlich schmecken, weil die Bestände zum Teil aus Carmenère bestehen, für die Chile bald berühmt wird.

Jeff Bezos tauft sein Unternehmen Amazon. Den Namen kennen zunächst nur wenige.

 

Ein ebenfalls unbekannter Liebhaber kauft ein Fass 1989-er Macallan Whisky für 2700 englische Pfund und vergisst es für 25 Jahre.